


Gemeinsam mit den Liebsten im Garten sitzen und die wärmende Sonne, die blühenden Pflanzen und die zwitschernden Vögel genießen – das geht am besten auf einer gemütlichen Gartenbank. Entdecken Sie jetzt online das passende Modell für Ihr Outdoor-Wohnzimmer! Ob kompakter 2-Sitzer oder lange Sitzbank für mehr Gäste, ob mit oder ohne Rückenlehne, Armlehne und Sitzkissen, ob als Parkbank oder zum Platznehmen am Tisch – bei Einrichten Schweigert werden Sie fündig.
Wir laden Sie herzlich zum Probesitzen ein. Besuchen Sie Einrichten Schweigert und den IN PUNCTO STORE in Maulburg und lassen Sie sich von unserem Fachpersonal persönlich beraten. In unserer Gartenmöbel-Ausstellung finden Sie außerdem zahlreiche weitere hochwertige Outdoor-Möbel wie Tische, Gartenstühle, Outdoor-Sofa und Gartenliegen. Kommen Sie vorbei und stellen Sie sich Ihr Gartenmöbel-Set zusammen!
Als Entscheidungshilfe bei der Wahl der richtigen Sitzbank für Ihren Balkon oder Garten beantworten wir hier bereits ein paar häufig gestellte Fragen:
Damit Ihnen Ihre Gartenbank optisch und funktional lange Freude bereitet, sollten Sie beim Kauf Kriterien berücksichtigen wie Material, Design, Qualität, Wetterbeständigkeit, Komfort, Größe und Preis. Ob Kunststoff, Metall, Holz oder Stein – wählen Sie das Material aus, das zu Ihrem persönlichen Stil und Bedarf passt. Soll die Bank möglichst robust und stabil oder leicht zu transportieren sein? Jedes Material bringt andere Eigenschaften und Vorteile mit sich.
Auch das Design Ihrer Garten- oder Balkonbank richtet sich nach Ihrem individuellen Geschmack. Beachten Sie zudem, wo die Bank zum Einsatz kommen soll, damit sie sich harmonisch in ihre Umgebung einfügt oder als Blickfang heraussticht – so wie Sie es wollen.
Je nachdem, ob die Bank das ganze Jahr über draußen bleiben soll oder überdacht steht, sollten Sie auch auf Wetterfestigkeit achten.
Komfort und Größe sowie hochwertige Verarbeitung testen Sie am besten persönlich bei einem Probesitzen im Einrichtungshaus. Wenn Sie die Bank aus nächster Nähe sehen und selbst ausprobieren, können Sie am besten einschätzen, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie passt und welches Modell für Sie das richtige ist.
Die Einrichtungs-Experten von Einrichten Schweigert stehen Ihnen gern zur Seite und unterstützen Sie professionell bei Ihrer Kaufentscheidung.
Es gibt verschiedene wetterfeste Gartenbänke. Kunststoff-Gartenbänke und Aluminium-Bänke trotzen beispielsweise Regen und Sonnenschein und lassen sich leicht von Schmutz befreien. Die Materialien rosten und verrotten nicht und sind langlebig.
Auch Stein ist sehr witterungsbeständig. Allerdings ist das robuste Material auch sehr schwer und lässt sich nicht so einfach bewegen wie Kunststoff und Alu-Bänke. Ebenfalls robuste Eisen-Bänke können wetterfest gemacht werden: Durch Überziehen mit einer Schutzschicht lassen sich Rost und Korrosion vermeiden.
Bei Holzbänken ist die Art des Holzes entscheidend für die Witterungsbeständigkeit. Teakholz ist sehr dicht und enthält natürliche Öle, die es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Verrottung machen.
Generell gilt, dass selbst wetterfeste Gartenbänke regelmäßige Pflege benötigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Auf den meisten Gartenbänken finden zwei bis drei Personen bequem Platz. Je nach Design und Größe können Outdoor-Bänke aber auch für vier oder mehr Personen ausgelegt sein.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie viele Personen auf Ihre neue Bank passen sollen, um ein Modell in der richtigen Größe auszuwählen. Zudem lohnt es sich, den verfügbaren Platz im Garten oder auf der Terrasse auszumessen und mit der Länge und Breite Ihrer Wunschbank abzugleichen.
Ob Gartenstühle oder Sitzbänke für Sie die richtige Wahl sind, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen und Vorlieben ab.
Aufgrund ihrer größeren Sitzfläche bieten Gartenbänke Platz für mehrere Personen und eignen sich gut, um mit Freunden oder im Kreis der Familie im Freien zu entspannen. Aufgrund ihrer Größe sind Bänke allerdings auch sperriger, lassen sich weniger leicht bewegen (vor allem Modelle, die nicht aus Kunststoff sind). Da man sie nicht so flexibel anordnen kann, sind sie zum Beispiel nicht gut geeignet, um darauf an kleinen, runden Gartentischen zu sitzen.
Auf Gartenstühlen lässt es nicht so gemütlich mit den Liebsten kuscheln wie auf einem 2-Sitzer oder einem Lounge-Sofa. Dafür sind sie in der Regel leicht zu transportieren und können bequem je nach Bedarf platziert werden. Ob große Gartenparty oder Outdoor-Dinner im kleinen Kreis – Gartenstühle können schnell aufgebaut und weggeräumt werden. Wenn sie stapel- oder klappbar sind, benötigen sie bei Nicht-Gebrauch zudem besonders wenig Platz.
Viele Gartenbesitzer entscheiden sich auch für eine Kombination aus beiden Gartenmöbeln, um zum Beispiel im Alltag gemütlich auf der Bank draußen zu verweilen und wenn Besuch kommt, den Outdoor-Bereich flexibel mit Stühlen aufrüsten zu können.
Um die perfekte Farbe für Ihre Outdoor-Sitzbank zu finden, können Sie wie folgt vorgehen: Schauen Sie sich Ihren Garten an. Welche Farben haben die Blumen, Bäume und Sträucher? Wie sehen Ihre Gehwegplatten oder Ihre Hausfassade aus? Verfolgen Sie mit Ihren übrigen Gartenmöbeln und der Gestaltung Ihres Gartens oder Balkons bereits einen bestimmten Stil, den Sie mit Ihrer Gartenbank fortführen wollen? Soll sich Ihre Bank in das Gesamtbild einfügen bzw. nicht von bunten Blumenbeeten ablenken oder möchten Sie dieses Möbelstück als auffälligen Blickfang einsetzen? Wenn Sie eine natürliche, dezente Optik bevorzugen, empfehlen sich Farben wie Beige, Grau, Braun oder Weiß. Wenn Sie es farbenfroh und kontrastreich mögen, wählen Sie bewusst Farben wie Rot oder Gelb, die sich von ihrer Umgebung auf dem Balkon oder im Garten abhebt.
Auch Witterungsbedingungen und Pflegeaufwand sind Faktoren, die Sie bei der Farbwahl berücksichtigen können. Auf hellen Farben sieht man Schmutz schneller und muss gegebenenfalls eher zum Putzlappen greifen, damit die Gartenmöbel immer sauber aussehen. Kräftige Farben verblassen eventuell über die Jahre im Sonnenlicht. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers zur UV-Beständigkeit. Orientierung bieten Angaben zur Lichtechtheit auf einer Skala von 1 bis 8 (zum Beispiel bei Kissen und Polstern). Je höher der Wert für die Lichtechtheit bzw. Farbechtheit ist, desto länger strahlen die Farben.
Sie haben noch Fragen, die unser FAQ-Bereich und die Informationen in unserem Online-Shop nicht beantworten können?
Dann buchen Sie gern einen Beratungstermin. Ob telefonisch oder vor Ort in unserem Einrichtungshaus in Maulburg – wir stehen Ihnen gerne bei der Suche nach der perfekten Gartenbank für Ihr Zuhause zur Seite.