Essen

Der Essbereich ist ein wichtiger Kommunikations-Ort für Familie und Freunde und deshalb so wichtig. Man möchte gerne bequem und lange am Esstisch sitzen, deshalb ist die richtige Wahl der Tischgruppe so wichtig.

Ausgewählte Filter:

Filtern nach
Sortieren nach:
24 von 325 Produkten angezeigt
Page 1
In puncto store

1.205,00 €
In puncto store
In puncto store

2.799,00 €
Ruhe & Raum Hocker Pomp

198,00 €
In puncto store

944,00 €
In puncto store
In puncto store
In puncto store

299,00 €
Scholtissek Esstisch Tarus

6.298,00 €

998,00 €
In puncto store
Ruhe & Raum Hocker Pomp

198,00 €
In puncto store
In puncto store

359,00 €
In puncto store

3.398,00 €
In puncto store

989,00 €

3.955,00 €
In puncto store
Scholtissek Esstisch Fira

4.998,00 €
Aktion
Scholtissek Esstisch Talio

5.698,00 €
You’ve viewed 24 of 325 products

Willkommen am wichtigsten
Ort Ihres Zuhauses.

Für Ihr Zusammensein mit Familie und lieben Freunden tun Sie alles. Sie kochen, Sie backen, Sie decken den Tisch. Hier sitzen Sie beisammen, hier reden und diskutieren Sie über Gott und die Welt. Hier, genau hier, konzentriert sich Ihr Leben auf einen Mittelpunkt, der sich auch mit einem zentralen Möbelstück definieren lässt: Den Esstisch. War Ihnen dies bereits bewusst? Und war Ihnen auch bewusst, wie wichtig darum die Wahl des richtigen Esstisches ist? Groß genug soll er sein und Platz soll er bieten und bitteschön auch gut aussehen! Und natürlich braucht es auch Sitzplätze drum herum - Stühle, vielleicht auch Hocker, möglicherweise auch eine Bank. Diese sollen natürlich schön bequem sein – und schön aussehen sowieso. Sie sollen zum Esstisch passen, zum Esszimmer und selbstverständlich auch zu Ihnen. Alles ganz einfach also – wenn Sie Ihr Esszimmer mit Einrichten Schweigert einrichten. Schließlich ist hier einfach mehr drin: Auch alle Preisniveaus inklusive überraschend günstigen Angeboten in unserem IN PUNCTO STORE.


Esstische, Esstische, Esstische
– welcher ist Ihrer?

Sehr im Trend liegen Massivholz-Esstische. Die neue Generation dieser „unkaputtbaren“ Möbel fasziniert immer mehr Menschen – gerade heute, wo Natur und Nachhaltigkeit als Megathema alle möglichen Diskussionen dominiert. Verblüffend dabei, welche Form und Gestalt Massivholz-Esstische mittlerweile angenommen haben. Möbel-Designer und Manufakturen wie Riva 1920, TEAM 7, Scholtissek, Janua und Contur interpretieren hier den aktuellen state ot the art. Und was diese warmen und immer gerne anzufassenden Möbel vor allen anderen auszeichnet: Ein Massivholz-Esstisch ist immer ein Unikat. Oder sitzen Sie lieber an einem stylischen Designer-Esstisch? Vielleicht an einem stilprägenden Klassiker? Oder lieber doch ein Designer-Esstisch, Marke „letzter Schrei“? Die Auswahl ist groß und darum auch die Chance, „diesen einen“ Esstisch zu entdecken, bei dem Sie sofort wissen: Das ist Ihrer!

Esszimmer-Stühle, Essgruppe
– es gibt so viele Möglichkeiten.

Möglicherweise kommen für Sie eigentlich nur Esszimmer-Stühle mit Armlehnen in Frage. Dann aber entdecken Sie ein Modell ohne Armlehnen und stellen fest, dass sich auch hierauf ganz ausgezeichnet sitzen lässt. Vielleicht entdecken Sie auch eine schöne Essgruppe, also eine bereits perfekt passende Kombination aus Esstisch und Esszimmer-Stühlen. Vielleicht sind es ja besonders bequeme Polsterstühle, vielleicht auch zeitlose Schwingstühle, auf denen Sie, ihre Familie und Freunde immer gut und gerne sitzen möchten. Möglicherweise sind es sogar ikonische Klassiker der Marken Vitra oder Thonet. Und Designs wie von den epochalen Stylisten Charles & Ray Eames, Marcel Breuer, Mart Stam, Eero Saarinen oder Arne Jacobsen. Diese können Ihr Esszimmer zu einem herausragend schönen Raum machen, in dem man einfach gerne ist – und isst ...


Es ist angerichtet – so groß sollte
Ihr persönlicher Esstisch sein.

Klar: Im Prinzip darf ein Esstisch immer gerne etwas größer sein. Man weiß ja nie, wer oder was alles kommt. Mehr Platz für Gäste, mehr Platz für das Aufstellen von frisch gebackenem Kuchen oder Plätzchen, mehr Platz für schöne Tischdekorationen: Wer Platz im Esszimmer hat, darf gerne etwas größer denken und planen. Ein paar Tipps unserer Einrichtungsfachberater dürfen Sie jedoch grundsätzlich beherzigen: Planen Sie pro Sitzplatz am Tisch eine Fläche von 40 x 60 cm ein. Und platzieren Sie die Stühle entlang der Längsseite. Damit nutzen Sie den zur Verfügung stehenden Raum am effizientesten und sorgen dafür, dass sich jeder am Esstisch gleich wohl fühlt. Und überhaupt: Messen Sie vor dem Besuch unseres Einrichtungshauses Ihr Esszimmer am besten kurz aus. Unsere Einrichtungsfachberater.innen können Ihnen dann gerne berechnen und sagen, welches Arrangement an Esstisch und Esszimmer-Stühlen für Sie in Ihren Esszimmer am Passendsten ist: Am Bequemsten, am Praktischsten, am Sinnvollsten, ...  

Willkommen am wichtigsten
Ort Ihres Zuhauses.

Für Ihr Zusammensein mit Familie und lieben Freunden tun Sie alles. Sie kochen, Sie backen, Sie decken den Tisch. Hier sitzen Sie beisammen, hier reden und diskutieren Sie über Gott und die Welt. Hier, genau hier, konzentriert sich Ihr Leben auf einen Mittelpunkt, der sich auch mit einem zentralen Möbelstück definieren lässt: Den Esstisch. War Ihnen dies bereits bewusst? Und war Ihnen auch bewusst, wie wichtig darum die Wahl des richtigen Esstisches ist? Groß genug soll er sein und Platz soll er bieten und bitteschön auch gut aussehen! Und natürlich braucht es auch Sitzplätze drum herum - Stühle, vielleicht auch Hocker, möglicherweise auch eine Bank. Diese sollen natürlich schön bequem sein – und schön aussehen sowieso. Sie sollen zum Esstisch passen, zum Esszimmer und selbstverständlich auch zu Ihnen. Alles ganz einfach also – wenn Sie Ihr Esszimmer mit Einrichten Schweigert einrichten. Schließlich ist hier einfach mehr drin: Auch alle Preisniveaus inklusive überraschend günstigen Angeboten in unserem IN PUNCTO STORE.


Esstische, Esstische, Esstische – welcher ist Ihrer?

Sehr im Trend liegen Massivholz-Esstische. Die neue Generation dieser „unkaputtbaren“ Möbel fasziniert immer mehr Menschen – gerade heute, wo Natur und Nachhaltigkeit als Megathema alle möglichen Diskussionen dominiert. Verblüffend dabei, welche Form und Gestalt Massivholz-Esstische mittlerweile angenommen haben. Möbel-Designer und Manufakturen wie Riva 1920, TEAM 7, Scholtissek, Janua und Contur interpretieren hier den aktuellen state ot the art. Und was diese warmen und immer gerne anzufassenden Möbel vor allen anderen auszeichnet: Ein Massivholz-Esstisch ist immer ein Unikat. Oder sitzen Sie lieber an einem stylischen Designer-Esstisch? Vielleicht an einem stilprägenden Klassiker? Oder lieber doch ein Designer-Esstisch, Marke „letzter Schrei“? Die Auswahl ist groß und darum auch die Chance, „diesen einen“ Esstisch zu entdecken, bei dem Sie sofort wissen: Das ist Ihrer!


Esszimmer-Stühle, Essgruppe – es gibt so viele Möglichkeiten.

Möglicherweise kommen für Sie eigentlich nur Esszimmer-Stühle mit Armlehnen in Frage. Dann aber entdecken Sie ein Modell ohne Armlehnen und stellen fest, dass sich auch hierauf ganz ausgezeichnet sitzen lässt. Vielleicht entdecken Sie auch eine schöne Essgruppe, also eine bereits perfekt passende Kombination aus Esstisch und Esszimmer-Stühlen. Vielleicht sind es ja besonders bequeme Polsterstühle, vielleicht auch zeitlose Schwingstühle, auf denen Sie, ihre Familie und Freunde immer gut und gerne sitzen möchten. Möglicherweise sind es sogar ikonische Klassiker der Marken Vitra oder Thonet. Und Designs wie von den epochalen Stylisten Charles & Ray Eames, Marcel Breuer, Mart Stam, Eero Saarinen oder Arne Jacobsen. Diese können Ihr Esszimmer zu einem herausragend schönen Raum machen, in dem man einfach gerne ist – und isst ...


Es ist angerichtet
– so groß sollte Ihr persönlicher Esstisch sein.

Klar: Im Prinzip darf ein Esstisch immer gerne etwas größer sein. Man weiß ja nie, wer oder was alles kommt. Mehr Platz für Gäste, mehr Platz für das Aufstellen von frisch gebackenem Kuchen oder Plätzchen, mehr Platz für schöne Tischdekorationen: Wer Platz im Esszimmer hat, darf gerne etwas größer denken und planen. Ein paar Tipps unserer Einrichtungsfachberater dürfen Sie jedoch grundsätzlich beherzigen: Planen Sie pro Sitzplatz am Tisch eine Fläche von 40 x 60 cm ein. Und platzieren Sie die Stühle entlang der Längsseite. Damit nutzen Sie den zur Verfügung stehenden Raum am effizientesten und sorgen dafür, dass sich jeder am Esstisch gleich wohl fühlt. Und überhaupt: Messen Sie vor dem Besuch unseres Einrichtungshauses Ihr Esszimmer am besten kurz aus. Unsere Einrichtungsfachberater.innen können Ihnen dann gerne berechnen und sagen, welches Arrangement an Esstisch und Esszimmer-Stühlen für Sie in Ihren Esszimmer am Passendsten ist: Am Bequemsten, am Praktischsten, am Sinnvollsten, ...