Echtes Leder ist ein Naturprodukt, das mit seinem Besitzer lebt. Wie ein paar Schuhe oder eine Brieftasche, die sich auf Dauer immer mehr nach ihrem Träger formen und an die Sie sich immer mehr gewöhnen. Das gilt genauso für das Leder Ihrer Möbel. Es bekommt eine gewisse Patina, vielleicht auch hier und da einen kleinen Kratzer und wird etwas faltig – es hat gelebt, mit Ihnen gelebt. Das ist der Charme der Natur, der Charme echten Leders.
Echtes Leder ist ein Naturprodukt, das mit seinem Besitzer lebt. Wie ein paar Schuhe oder eine Brieftasche, die sich auf Dauer immer mehr nach ihrem Träger formen und an die Sie sich immer mehr gewöhnen. Das gilt genauso für das Leder Ihrer Möbel. Es bekommt eine gewisse Patina, vielleicht auch hier und da einen kleinen Kratzer und wird etwas faltig – es hat gelebt, mit Ihnen gelebt. Das ist der Charme der Natur, der Charme echten Leders.
Bei Leder gilt ganz allgemein, dass weniger Pflege besser ist als zu viel Pflege. Eine Rundumpflege pro Jahr oder sogar nur alle zwei Jahre reicht völlig aus. Für die tägliche Reinigung gilt: Wischen Sie das Leder mit einem sanften Staubtuch ab oder benutzen Sie dazu ein feuchtes Baumwolltuch. Mehr sollten Sie auf keinen Fall tun. Tupfen Sie Verschüttetes immer sofort auf, damit die Feuchtigkeit keine Chance hat, in das Leder einzudringen. Sollte dies dennoch einmal passiert sein, dann üben Sie sich in Geduld. Ein Fleck wird im Laufe der Zeit im Leder „versinken“. Reiben Sie nie zu heftig auf einer Stelle, um einen Fleck zu entfernen. Die Poren des Leders werden dadurch verstopft und es bleibt eine glänzende Stelle zurück.
Eine Faltenbildung des Leders ist aufgrund der unterschiedlichen Dehnbarkeit des Leders und der eingesetzten Schaumstoffe und Polstermaterialien nicht zu vermeiden. Die Faltenbildung kann auch bei gleichen Modellen und bei Sesseln und Sofas einer Modellreihe unterschiedlich ausfallen. Die Faltenbildung tritt bereits nach kurzer Gebrauchszeit auf. Es sollten deshalb alle Sitze gleichmäßig benutzt werden, um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.
Eine Faltenbildung des Leders ist aufgrund der unterschiedlichen Dehnbarkeit des Leders und der eingesetzten Schaumstoffe und Polstermaterialien nicht zu vermeiden. Die Faltenbildung kann auch bei gleichen Modellen und bei Sesseln und Sofas einer Modellreihe unterschiedlich ausfallen. Die Faltenbildung tritt bereits nach kurzer Gebrauchszeit auf. Es sollten deshalb alle Sitze gleichmäßig benutzt werden, um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.
Leder ist ein Naturprodukt und das darf man auch sehen. Jede einzelne Haut erzählt ihre eigene, ganz individuelle Lebensgeschichte. Die Naturmerkmale sind ein Zeichen für die Echtheit des Leders und haben weder Einfluss auf dessen Lebensdauer noch auf seine Qualität. Lederprodukte finden Sie in allen Lifestyle-Welten wieder.